CXS Chem Schutzanzug, Weiß
Produktbeschreibung
Produktmerkmale:
- Einweg-Schutzoverall mit Kapuze
- Ergonomisches Schutzdesign
- Elastische Handgelenke, Knöchel und Taille
- Reißverschluss mit Klappe
Empfohlene Anwendung:
Malerei, Landwirtschaft, Reinräume, pharmazeutische Industrie und Gesundheitswesen
Gibt an, ob der Overall für Männer, Frauen, Unisex oder Kinder konzipiert ist, was die Passform, den Komfort und die Bewegungsfreiheit bei anspruchsvollen Arbeiten beeinflusst.
Für den Einmalgebrauch konzipiert, eine kostengünstige und praktische Lösung. Ideal zur Wahrung der Hygiene und Vermeidung von Kreuzkontaminationen.
Bietet vollständigen Kopf- und Nackenschutz vor Staub, Schmutz und Witterungseinflüssen. Sorgt für zusätzlichen Schutz und Sauberkeit bei der Arbeit.
Bestimmt die Farbe des Overalls, beeinflusst Sichtbarkeit, Schmutzanfälligkeit, Wärmereflexion und Einhaltung von Sicherheitsstandards oder Teamidentifikation.
Gemessen in Gramm pro Quadratmeter (g/m²), zeigt die Stoffdichte und Haltbarkeit an. Höhere Werte bieten mehr Schutz und Isolation für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.
Beschreibt die Art der Taillenkonstruktion (elastisch, mit Kordelzug oder Gürtel) für sicheren Sitz, Bewegungsfreiheit und optimalen Schutz im Arbeitsumfeld.
- Chemische Beständigkeit
- Elektrischer Schutz
- Antimikrobieller Schutz
- Medizinischer Schutz
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN ISO 13982-1:2004 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung des Typs 5 zum Schutz gegen luftgetragene feste Partikel festlegt. Sie legt Kriterien für die Materialbeständigkeit und die Konstruktion fest, um das Eindringen von gefährlichen Partikeln wie Staub, Fasern und Pulver zu verhindern. Die Norm stellt sicher, dass die Kleidungsstücke einen wirksamen Schutz in Branchen bieten, in denen die Arbeitnehmer solchen Partikeln ausgesetzt sein können, sie sollte jedoch nicht für den Schutz vor flüssigen Chemikalien oder Dämpfen herangezogen werden.
Test results
Airborne Solid Particle Protection Type 5EN 13034:2005 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung des Typs 6 zum Schutz gegen flüssige Chemikalien festlegt. Sie legt Kriterien für die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien fest und enthält Richtlinien für das Gesamtdesign und die Konstruktion der Kleidungsstücke. Die Änderung A1:2009 führt Aktualisierungen und Verbesserungen ein, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Schutzkleidung des Typs 6 zu verbessern und einen besseren Schutz für Arbeitnehmer zu gewährleisten, die Spritzern und Sprühern von flüssigen Chemikalien ausgesetzt sind. Diese Normen sind in Industriezweigen, in denen Arbeitnehmer mit flüssigen Chemikalien in Berührung kommen können, unerlässlich, um ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.
Test results
Liquid Chemical Protection Type 6 PBEN 13034:2005+A1:2009 legt die Leistungsanforderungen für Schutzkleidung fest, die einen begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet und speziell als Typ 6 PB (Teilkörperschutz) bezeichnet wird. Die Bezeichnung "Typ 6 PB" bedeutet, dass die Schutzkleidung geprüft und bestätigt wurde, dass sie einen wirksamen Schutz gegen leichte Sprühnebel und kleinere Spritzer flüssiger Chemikalien bietet, allerdings nur für Teile des Körpers wie Schürzen, Ärmel oder Stiefel und nicht für Ganzkörperanzüge. Diese Norm prüft die Barrierewirkung des Gewebes, indem ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen auf das Kleidungsstück aufgebracht und das Eindringen oder die Abweisung unter kontrollierten Laborbedingungen bewertet wird. Kleidungsstücke, die die Klassifizierung Typ 6 PB erreichen, sind für Aufgaben in Branchen wie der chemischen Verarbeitung oder dem Umgang mit Chemikalien von entscheidender Bedeutung, bei denen eine Ganzkörperbedeckung nicht erforderlich ist. Sie bieten somit Flexibilität und gezielten Schutz und verringern das Risiko einer Chemikalienexposition an kritischen Körperstellen.
EN 1149-1:1995 ist eine europäische Norm, die die Leistungsanforderungen für Schutzkleidung mit elektrostatischen Eigenschaften definiert. Die Norm schreibt vor, dass die Kleidung einen Oberflächenwiderstand von mindestens 1x10^5 Ohm und einen Ladungsabfall von weniger als 2 Sekunden aufweisen muss. Zu den Prüfergebnissen kann die Messung des Oberflächenwiderstands und der Ladungsabnahmerate gehören.
Test results
Surface Resistance TestedDie Norm EN 1149-1:1995 befasst sich in erster Linie mit der Bestimmung des Oberflächenwiderstands von Materialien, die zum Schutz vor statischer Aufladung verwendet werden, die zu Funkenbildung und potenzieller Brandgefahr führen kann. Ein Prüfergebnis mit der Angabe "Oberflächenwiderstand geprüft" bestätigt, dass der Stoff oder die Oberfläche auf ihre Fähigkeit zur Ableitung elektrischer Ladungen geprüft wurde. Bei der Prüfmethode wird eine Spannung an zwei auf der Materialoberfläche angebrachte Elektroden angelegt und der Widerstand gegen den Stromfluss gemessen. Ein hoher Widerstand zeigt an, dass das Material Ladungen hält, während ein niedriger Widerstand auf eine gute Ableitung von Ladungen hinweist. Diese Eigenschaft ist in Branchen wie der Elektronik oder der Petrochemie von Bedeutung, wo die Verhinderung elektrostatischer Entladungen für die Sicherheit und die Betriebszuverlässigkeit entscheidend ist.
EN 14126:2003, zusammen mit der Änderung AC:2004, ist eine europäische Norm, die sich speziell mit Schutzkleidung befasst, die gegen Infektionserreger, einschließlich Viren und Bakterien, schützen soll. Die Norm umreißt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Bewertung der Widerstandsfähigkeit des Materials gegen das Eindringen von Mikroorganismen. Die Änderung AC:2004 führt Aktualisierungen und Verbesserungen ein, um die Leistung und Zuverlässigkeit der Schutzkleidung zu erhöhen und einen besseren Schutz für Personen zu gewährleisten, die biologischen Gefahren ausgesetzt sind. Die Einhaltung der EN 14126:2003 und ihrer Änderung stellt sicher, dass die Schutzkleidung die erforderlichen Standards für den Barriereschutz gegen Infektionserreger erfüllt.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
CXS Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller CXS
Versandkosten des Anbieters 6,68 €
Mindestbestellwert der Marke 50,00 €
4,98 €
Preis pro 100 Stk.
0,05 € / Stück
Zuzüglich 6,68 € Versandkosten für Bestellungen unter 150,00 €
Eine Packung enthält 100 Stück
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
CXS
Geschätzte Lieferzeit 6 Arbeitstage
Bestellungen ab 50,00 €
Versandkosten des Anbieters 6,68 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts