Blåkläder Multinorm Jacke, Gelb/Marineblau

Blåkläder
Shop ansehenProduktbeschreibung
Diese Multinorm-Jacke aus inherent flammfestem Material bietet öl-, schmutz- und wasserabweisende Eigenschaften für anspruchsvolle Industrieumgebungen. Mit einem ATPV-Wert von 11 cal/cm² und Zertifizierung nach mehreren EN- und ISO-Standards gewährleistet sie umfassenden Schutz bei gleichzeitig ausgezeichnetem Stärke-Gewichts-Verhältnis. Der Ripstop-Stoff sorgt für hervorragende Reißfestigkeit und ist für bis zu 50 Waschgänge getestet und zugelassen. Die Jacke erreicht Klasse 3 Zertifizierung nach EN ISO 20471, wenn sie mit entsprechenden Hosen kombiniert wird.
Produktmerkmale:
- Inherent flammfestes Material mit natürlichen Flammschutz-Eigenschaften in den Fasern
- Doppelte Brusttaschen mit verdecktem Reißverschluss
- Vorgeformte Ärmel für verbesserte Bewegungsfreiheit
- Verlängerter Rücken und verstellbarer Bund mit Klettverschluss
- Verstellbare Ärmelbündchen mit Druckknöpfen
Technische Details:
- Materialzusammensetzung: 44% Modacryl, 30% Baumwolle, 20% FR Polyamid, 5% Aramid, 1% antistatisch
- Gewicht: 260 g/m²
- Ripstop-Konstruktion für erhöhte Reißfestigkeit
- ATPV: 11 cal/cm²
- Metallfrei und PFAS-frei
Empfohlene Anwendungen:
- Straßen- und Bauarbeiter
- Elektriker
- Handwerker
- Service Mitarbeiter
Standards:
- EN 1149-5 (antistatisch)
- EN ISO 11611 Klasse 1 A1+A2 (Schweißerschutz)
- EN 13034 PB [6] (Chemikalienschutz)
- EN ISO 20471 Klasse 2/3 (Warnschutz)
- EN ISO 11612 A1, A2, B1, C1, E2, F1 (Hitzeschutz)
- EN 61482-2 APC 1 (Störlichtbogenschutz)
- EN ISO 15797 (Industriewäsche)
- OEKO-TEX® Standard 100
- OEKO-TEX® MADE IN GREEN
Misst die Stoffdichte in Gramm pro Quadratmeter und zeigt Haltbarkeit, Schutzgrad und Wärmeeigenschaften des Kleidungsstücks an.
Eine Brusttasche hält Ihre wichtigen Gegenstände und Werkzeuge bequem und schnell griffbereit.
Reißverschlusstaschen bewahren Ihre wichtigen Dinge sicher auf und verhindern Verlust, für Sorgenfreiheit im Arbeitsalltag.
Gibt an, ob die Jacke oder Weste für Männer, Frauen, Kinder geschnitten ist oder in einem Unisex-Stil für verschiedene Körpertypen geeignet ist.
Bestimmt, wie der Ärmelabschluss am Handgelenk schließt und sitzt, was Schutz vor Witterung und Bewegungskomfort beeinflusst.
Bestimmt Design und Konstruktion des Halsbereichs, beeinflusst Schutz vor Witterung, professionelles Erscheinungsbild und Tragekomfort.
Die Art des Verschlusses der Jacke oder Weste, beeinflusst Handhabung, Sicherheit und Wetterschutz bei der Arbeit.
- Maschinenwaschbar
- Schweißen
- Wasserbeständigkeit
- Elektrischer Schutz
- Hohe Sichtbarkeit
- Hitze- und Flammenbeständigkeit
- Chemische Beständigkeit
- Störlichtbogenbeständigkeit
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 11612:2015 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen festlegt. Diese Norm definiert Leistungsanforderungen für Material, Design und Prüfung von Kleidung, die den Träger vor Hitze und Flammen schützt. Die Prüfung umfasst die Messung der Hitze- und Flammenbeständigkeit sowie der Selbstverlöschungsfähigkeit der Kleidung. Die Ergebnisse basieren auf der Erfüllung oder Nichterfüllung der festgelegten Anforderungen durch die Kleidung.
Test results
Reflective Strip Area Grade 3Die Norm EN ISO 20471:2013 legt die Anforderungen an Warnkleidung fest, wobei der Schwerpunkt auf dem Bereich der Reflexionsstreifen liegt, der für die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen entscheidend ist. Ein Testergebnis, das den Grad 3 erreicht, zeigt das höchste Niveau der Reflexionsleistung in dieser Norm an und gewährleistet optimale Sichtbarkeit und Sicherheit für den Träger bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Bei Produkten der Stufe 3 beträgt die Fläche des reflektierenden Bandes 0,20 m2 und die Fläche des fluoreszierenden Materials 0,8 m2.Die Testmethode umfasst die Bewertung der Menge und Qualität des retroreflektierenden Materials auf der Kleidung. Dies wird unter präzisen Bedingungen quantifiziert, um sicherzustellen, dass die reflektierenden Streifen die strengen Anforderungen an die Sichtbarkeit auch aus großer Entfernung oder bei schlechten Lichtverhältnissen erfüllen. Kleidungsstücke, die die Anforderungen der Klasse 3 erfüllen, eignen sich für den Einsatz in risikoreichen Umgebungen, in denen es für die Sicherheit entscheidend ist, von anderen gesehen zu werden, z. B. auf Straßenbaustellen, Flughäfen und in anderen Szenarien mit hohem Fahrzeugverkehr oder komplexen visuellen Hintergründen.
Reflective Strip Area Grade 2Die EU-Norm EN ISO 20471:2013, in der die Anforderungen an Warnkleidung festgelegt sind, enthält insbesondere Kriterien für die Fläche der Reflexionsstreifen, die für verschiedene Sichtbarkeits- und Sicherheitsstufen erforderlich sind. Ein Ergebnis der Klasse 2 bedeutet, dass das reflektierende Band 0,13 m2 und das fluoreszierende Material 0,5 m2 groß ist. Diese Einstufung wird durch eine Kombination von Tests ermittelt, bei denen beurteilt wird, wie effektiv die Reflexionsstreifen des Kleidungsstücks Licht bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Nacht reflektieren können. Bei Kleidungsstücken der Klasse 2 bedeutet dies in der Regel, dass das Produkt ein gutes Maß an Sichtbarkeit und Reflektivität bietet, das für Umgebungen mit einem gewissen Maß an Licht oder für Bereiche mit mittlerem bis geringem Risiko als geeignet erachtet wird. Damit wird sichergestellt, dass der Träger von anderen angemessen wahrgenommen wird, insbesondere in Situationen, in denen die Sichtbarkeit für die Sicherheit entscheidend ist, z. B. bei Straßenarbeiten in der Nacht oder bei ungünstigen Wetterbedingungen.
EN 61482-2:2020 ist eine europäische Norm, die Sicherheitsanforderungen für Schutzkleidung gegen thermische Gefahren durch elektrische Lichtbögen festlegt. Diese Norm befasst sich speziell mit dem Schutz des Körpers und der Gliedmaßen (mit Ausnahme von Händen und Füßen) vor den thermischen Gefahren durch einen elektrischen Lichtbogen. Sie definiert die Leistungsstufen für Schutzkleidung, einschließlich des Schutzniveaus gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens, die thermische Leistung des Lichtbogens und die Klassifizierung der Kleidung. Die Norm enthält auch Prüfverfahren zur Messung der Leistungsfähigkeit der Kleidung, wie z. B. die Messung der auf die Kleidung auftreffenden Energie und der Flammenausbreitung. Die Prüfergebnisse sollen zeigen, dass die Kleidung die Mindestanforderungen für den Schutz des Trägers vor den thermischen Gefahren von Lichtbögen erfüllt.
EN 61482-1-2:2007 ist eine europäische Norm, die Sicherheitsanforderungen für Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens festlegt. Sie definiert die Leistungsstufen für Schutzkleidung, einschließlich des Schutzniveaus gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens, die thermische Leistung des Lichtbogens und die Klassifizierung der Kleidung. Die Norm enthält auch Prüfverfahren zur Messung der Leistungsfähigkeit der Kleidung, wie z. B. die Messung der auf die Kleidung auftreffenden Energie und der Flammenausbreitung. Die Prüfergebnisse sollen zeigen, dass die Kleidung die Mindestanforderungen für den Schutz des Trägers vor den thermischen Gefahren des elektrischen Lichtbogens erfüllt.
EN 61482-1-1:2009 ist eine europäische Norm, die Sicherheitsanforderungen für Schutzkleidung gegen elektrischen Lichtbogen festlegt. Sie definiert die Leistungsstufen für Schutzkleidung, einschließlich des Schutzniveaus gegen Lichtbögen, der thermischen Leistung bei Lichtbögen und der Klassifizierung der Kleidung. Die Norm enthält auch Prüfverfahren zur Messung der Leistungsfähigkeit der Kleidung, wie z. B. die Messung der auf die Kleidung auftreffenden Energie und der Flammenausbreitung. Die Testergebnisse sollen zeigen, dass die Kleidung die Mindestanforderungen für den Schutz des Trägers vor Gefahren durch elektrische Lichtbögen erfüllt.
EN 11611:2015 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Schutzkleidung für die Verwendung beim Schweißen und verwandten Verfahren festlegt. Diese Norm definiert Leistungsanforderungen für Material, Design und Prüfung von Kleidung, die den Träger vor Hitze und Flammen schützt. Die Prüfung umfasst die Messung der Hitze- und Flammenbeständigkeit sowie der Selbstverlöschungsfähigkeit der Kleidung. Die Ergebnisse basieren auf der Erfüllung oder Nichterfüllung der festgelegten Anforderungen durch die Kleidung.
Test results
Welding Protection Class 1Die Norm EN 11611:2015 legt Kriterien für Schutzkleidung fest, die beim Schweißen und verwandten Verfahren verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, um das Risiko von Schäden durch Funken, Spritzer und andere mit dem Schweißen verbundene Gefahren zu verringern. In diesem Zusammenhang zeigt ein Testergebnis der Klasse 1 an, dass die Kleidung einen Basisschutz bietet, der für weniger gefährliche Schweißtechniken geeignet ist, bei denen geringere Mengen an Spritzern und Strahlungshitze zu erwarten sind. Bei der Prüfung für diese Klassifizierung wird das Gewebe einer kontrollierten Entzündung ausgesetzt und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Flammenausbreitung, der Wärmeübertragung und der Bildung von Löchern überwacht. Das Gewebematerial darf sich weder entzünden noch weiterbrennen, nachdem die Zündquelle entfernt wurde. In der Praxis eignen sich Produkte der Klasse 1 nach EN 11611:2015 für Schweißarbeiten, bei denen weniger Spritzer und Strahlungshitze entstehen. Sie sind daher ideal für weniger intensive Schweißarbeiten, aber nicht für solche, die mit höheren Risiken verbunden sind und daher eine robustere Schutzausrüstung erfordern, die in eine höhere Klasse eingestuft ist.
EN 1149-5:2008 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen für ESD-Handschuhe (elektrostatisch ableitende Handschuhe) festlegt. Die Norm definiert Leistungsanforderungen für Materialien, Design und Prüfung von ESD-Handschuhen. Die Handschuhe müssen in der Lage sein, statische Elektrizität wirksam abzuleiten und den Träger vor ESD zu schützen. Die Prüfung umfasst die Messung des Oberflächenwiderstands des Handschuhmaterials. Die Ergebnisse der Prüfung beruhen darauf, ob die Handschuhe die festgelegten Anforderungen erfüllen oder nicht.
Test results
Material Performance TestedDie Norm EN 1149-5:2008 legt die Leistungsanforderungen für Materialien fest, die in Schutzkleidung verwendet werden, um Brandentladungen zu verhindern. Das Prüfergebnis Geprüft bedeutet, dass das Material entsprechenden Bewertungsverfahren unterzogen wurde, um seine statisch ableitenden Eigenschaften zu bestätigen. Bei diesen Prüfungen wird im Allgemeinen der elektrische Widerstand des Materials in Ohm (Ω) gemessen, um seine Fähigkeit zu bestimmen, elektrostatische Ladungen abzuleiten und Funkenbildung zu verhindern, die brennbare Stoffe entzünden könnte. Die praktischen Auswirkungen dieses Ergebnisses für die jeweilige Produktkategorie (z. B. Arbeitsschutzkleidung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen) sind erheblich, da es sicherstellt, dass die Kleidung ein gewisses Maß an Schutz gegen elektrostatische Entladungen bietet, wodurch die Brand- oder Explosionsgefahr in Umgebungen mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben verringert werden kann.
EN 1149-3:2004 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an ESD-Schuhe (elektrostatische Ableitung) festlegt. Die Norm definiert Leistungsanforderungen für Materialien, Konstruktion und Prüfung von ESD-Schuhen. Das Schuhwerk muss in der Lage sein, statische Elektrizität wirksam abzuleiten und den Träger vor ESD zu schützen. Der Test umfasst die Messung des Oberflächenwiderstands des Schuhmaterials. Das Ergebnis "bestanden/nicht bestanden" basiert darauf, ob das Schuhwerk die festgelegten Anforderungen erfüllt oder nicht erfüllt.
Test results
Electrostatic Properties TestedDie Norm EN 1149-3:2004 legt das Prüfverfahren zur Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften von Materialien fest, insbesondere deren Fähigkeit, eine elektrostatische Ladung abzuleiten. Das entscheidende Prüfergebnis für die Norm ist, dass ein Material eine halbe Abklingzeit von weniger als 4 Sekunden oder einen Abschirmungsfaktor von mehr als 0,2 haben muss, um die in EN 1149-5 festgelegten Kriterien zu erfüllen. Dies wird durch ein Prüfverfahren ermittelt, bei dem eine Probe einem Induktionseffekt ausgesetzt wird, der das Material auflädt. Seine Fähigkeit, diese Ladung abzuleiten, wird dann durch Aufzeichnung der Abnahme der Feldladung gemessen, die von einer über der Testoberfläche positionierten Sonde beobachtet wird. Die praktische Bedeutung dieses Ergebnisses für Materialien, insbesondere für Sicherheits- und Schutzkleidung, ist bedeutend, da es sicherstellt, dass das Material elektrostatische Aufladungen schnell neutralisieren kann, wodurch die Gefahr von Entladungsfunken in Umgebungen mit brennbaren oder explosiven Gasen verringert wird.
EN 13034:2005 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung des Typs 6 zum Schutz gegen flüssige Chemikalien festlegt. Diese Norm legt Kriterien für die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien fest und enthält Richtlinien für das Gesamtdesign und die Konstruktion der Kleidung. Sie stellt sicher, dass Schutzkleidung des Typs 6 einen zuverlässigen Schutz für Arbeitnehmer in Branchen bietet, in denen sie flüssigen Chemikalien ausgesetzt sein können, aber möglicherweise nicht zum Schutz gegen luftgetragene Partikel geeignet ist.
Test results
Liquid Chemical Protection Type 6 PBEN 13034:2005 legt die Leistungsanforderungen für Schutzkleidung fest, die einen begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet und speziell als Typ 6 PB (Teilkörperschutz) bezeichnet wird. Die Bezeichnung "Typ 6 PB" bedeutet, dass die Schutzkleidung geprüft und bestätigt wurde, dass sie einen wirksamen Schutz gegen leichte Sprühnebel und kleinere Spritzer flüssiger Chemikalien bietet, allerdings nur für Teile des Körpers wie Schürzen, Ärmel oder Stiefel und nicht für Ganzkörperanzüge. Diese Norm prüft die Barrierewirkung des Gewebes, indem ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen auf das Kleidungsstück aufgebracht und das Eindringen oder die Abweisung unter kontrollierten Laborbedingungen bewertet wird. Kleidungsstücke, die die Klassifizierung Typ 6 PB erreichen, sind für Aufgaben in Branchen wie der chemischen Verarbeitung oder dem Umgang mit Chemikalien von entscheidender Bedeutung, bei denen eine Ganzkörperbedeckung nicht erforderlich ist. Sie bieten somit Flexibilität und gezielten Schutz und verringern das Risiko einer Chemikalienexposition an kritischen Körperstellen.
Oeko-Tex Made in Green ist ein Produktzertifizierungsprogramm für Textilien, das von der Oeko-Tex Gemeinschaft vergeben wird. Mit diesem Programm wird nachgewiesen, dass die Textilprodukte umweltfreundlich und sozialverträglich hergestellt werden. Die Textilprodukte werden von Öko-Tex geprüft und zertifiziert und können das Öko-Tex Made in Green Label auf ihrer Verpackung tragen, um zu zeigen, dass sie umweltfreundlich und sozialverträglich produziert wurden. Um das Label Öko-Tex Made in Green verwenden zu dürfen, muss ein Produkt bestimmte, von der Öko-Tex Gemeinschaft festgelegte Anforderungen erfüllen, wie z. B. die Verwendung umweltfreundlicher Produktionsmethoden, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen und die Freiheit von bestimmten schädlichen Chemikalien.
Der Öko-Tex Standard 100 ist ein Produktzertifizierungsprogramm für Textilien, das von der Öko-Tex Gemeinschaft vergeben wird. Dieses Programm bescheinigt, dass die Textilprodukte frei von schädlichen Chemikalien sind. Um das Label Öko-Tex Standard 100 verwenden zu dürfen, muss ein Produkt bestimmte von der Öko-Tex Gemeinschaft festgelegte Anforderungen erfüllen, zu denen Grenzwerte für Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle und Formaldehyd gehören. Die von Öko-Tex geprüften und zertifizierten Textilprodukte können das Label Öko-Tex Standard 100 auf ihren Verpackungen führen, um zu zeigen, dass sie frei von schädlichen Chemikalien sind. Diese Zertifizierung gilt für alle Arten von Textilien, von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten, und ist weltweit anerkannt.
Blåkläder Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle Blåkläder Produkte
224,15 €
Gratis Lieferung
Verkauft in Einheiten von einem Stück
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts