
DuPont TYCHEM® 4000 S CHZ5 Schutzanzug
DuPont TYCHEM® 4000 S CHZ5 Schutzanzug
4.7 / 5


Details, die überzeugen

Overall Typ · Mit Kapuze
Bestimmt den funktionalen Designtyp des Overalls, wie isoliert für kaltes Wetter...
Bestimmt den funktionalen Designtyp des Overalls, wie isoliert für kaltes Wetter, Einweg für Kontaminationsschutz oder mit Kapuze für zusätzliche Abdeckung.
Bestimmt den funktionalen Designtyp des Overalls, wie isoliert für kaltes Wetter...
DuPont
TYCHEM® 4000 S CHZ5 Schutzanzug, 20 Stück
DuPont
TYCHEM® 4000 S CHZ5 Schutzanzug, 20 Stück
4.7 / 5
718,14 €
Preis pro 20 Packungen (20 Stk.)
35,91 € / Stück
Größe auswählen
Gratis Lieferung
Details, die überzeugen

Overall Typ · Mit Kapuze
Bestimmt den funktionalen Designtyp des Overalls, wie isoliert für kaltes Wetter...
Bestimmt den funktionalen Designtyp des Overalls, wie isoliert für kaltes Wetter, Einweg für Kontaminationsschutz oder mit Kapuze für zusätzliche Abdeckung.
Bestimmt den funktionalen Designtyp des Overalls, wie isoliert für kaltes Wetter...
Produktbeschreibung
- Kapuze
- Gummizüge an Ärmel- und Beinenden, der Kapuze und im Rückenbereich
- Doppel-Ärmel-System
- Doppel-Reißverschluss mit Abdeckung
- TY4000SF: Angearbeitete Socken und Stiefelstulpen
- Überklebte Nähte
- Daumenschlaufen
- Antistatische Ausrüstung
Das ...
- Kapuze
- Gummizüge an Ärmel- und Beinenden, der Kapuze und im Rückenbereich
- Doppel-Ärmel-System
- Doppel-Reißverschluss mit Abdeckung
- TY4000SF: Angearbeitete Socken und Stiefelstulpen
- Überklebte Nähte
- Daumenschlaufen
- Antistatische Ausrüstung
Das DuPont Logo, DuPont™, The miracles of science™ und alle mit ™ oder ® gekennzeichneten Produkte sind Marken oder eingetragene Marken von DuPont de Nemours, Inc.. DuPonts Marken dürfen nicht in Verbindung mit jeglichen Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden, die nicht von DuPont stammen.
Polyethylen-Spinnvlies mit Polymerbeschichtung
EN 1149-5:2008, EN ISO 13982-1:2004 + A1:2010, EN 1073-2:2002, EN 13034:2005 + A1:2009 Typ 6, EN 14605:2005 + A1:2009 Type 3, EN 14605:2005 + A1:2009 Type 4, EN 14126:2003
- Kapuze
- Gummizüge an Ärmel- und Beinenden, der Kapuze und im Rückenbereich
- Doppel-Ärmel-System
- Doppel-Reißverschluss mit Abdeckung
- TY4000SF: Angearbeitete Socken und Stiefelstulpen
- Überklebte Nähte
- Daumenschlaufen
- Antistatische Ausrüstung
Das ...
Die Methode zum Verbinden der Stoffteile, die Haltbarkeit, Schutzgrad und Widerstandsfähigkeit bei anspruchsvollen Arbeitsbedingungen beeinflusst.
Die Außenfarbe des Overalls beeinflusst Sichtbarkeit, professionelles Erscheinungsbild und Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen.
Bestimmt das Größensystem und die Passform-Proportionen für verschiedene Körpertypen und gewährleistet optimalen Sitz und Komfort.
Bestimmt den funktionalen Designtyp des Overalls, wie isoliert für kaltes Wetter, Einweg für Kontaminationsschutz oder mit Kapuze für zusätzliche Abdeckung.
- Chemische Beständigkeit
- Elektrischer Schutz
Chemikalienschutzanzüge und Overalls mit der Kennzeichnung EN ISO 13982-1:2004/A1:2010 werden auf ihre Dichtigkeit gegen luftgetragene feste Partikel geprüft. Dies gewährleistet einen zuverlässigen Vollkörperschutz vor gefährlichem Staub und trockenen Partikeln, damit Sie in entsprechenden Umgebungen sicher arbeiten können.
Test results
Bietet Ganzkörperschutz vor gesundheitsgefährdenden, luftgetragenen festen Partikeln wie Stäuben und Fasern. Dieser partikeldichte Anzug ist ideal für Arbeiten wie Asbestsanierung, in der pharmazeutischen Herstellung oder bei Tätigkeiten mit feinen, trockenen Partikeln.
Schutzkleidung mit der EN 13034:2005+A1:2009 Kennzeichnung wird auf begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien wie leichte Spritzer, Aerosole oder geringfügige Sprühnebel geprüft. Dies gewährleistet, dass das Kleidungsstück das Eindringen von Flüssigkeiten verhindert und diese abweist, was sicheres Arbeiten bei geringem Chemikalienrisiko und schnelles Entfernen bei Kontamination ermöglicht.
Test results
Bietet eingeschränkten Schutz bei geringem Risiko vor leichten Spritzern, flüssigen Aerosolen und Sprühnebel von Chemikalien. Geeignet für kurzzeitigen Kontakt, da das Material flüssigkeitsabweisend, aber nicht komplett flüssigkeitsdicht ist, sodass man bei Kontamination rechtzeitig reagieren kann.
Schutzkleidung mit der EN 1149-5:2018 Bewertung wird auf ihre elektrostatisch ableitfähigen Eigenschaften geprüft. Dies verhindert die Entstehung von Funken durch statische Elektrizität, die explosive Atmosphären entzünden könnten. So wird der Träger in gefährlichen Arbeitsumgebungen sicher geschützt.
Test results
Das Material dieses Kleidungsstücks leitet elektrostatische Ladungen sicher ab, um Funkenbildung zu verhindern. Es schützt in explosionsgefährdeten Umgebungen wie Raffinerien oder Tanklagern und muss Teil eines komplett geerdeten Systems sein.
Schutzkleidung und Schutzanzüge mit der EN 14126:2003-Bewertung werden auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und kontaminierten Flüssigkeiten geprüft. Das bedeutet, das Material bietet eine zuverlässige Barriere, um Sie vor biologischen Gefahren zu schützen und die Verbreitung von Keimen zu verhindern.
Schutzkleidung mit der EN 1073-2:2002 Bewertung wird auf Schutz vor radioaktiver Partikelkontamination und Dichtigkeit gegenüber festen radioaktiven Partikeln geprüft. Dies stellt sicher, dass die Kleidung das Eindringen von schädlichen radioaktiven Teilchen minimiert und Sie schützt.
Schutzkleidung wie Overalls, Kittel oder Schürzen mit der EN 14605:2005+A1:2009-Bewertung werden auf ihre Dichtigkeit gegenüber flüssigen Chemikalien und Sprühnebel geprüft. Dies gewährleistet zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Chemikalienspritzern und -kontakt für Ihre Sicherheit bei der Arbeit.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
Kostenlose Lieferung für alle Asatex Produkte