DuPont TYVEK® 600 PLUS CHA5 Schutzanzug
Produktbeschreibung
- Kapuze
- Abgedeckte Gummizüge an Ärmel- und Beinenden und Kapuze
- Selbstklebende Reißverschluss- und Kinnabdeckung
- Eingeklebter Gummizug im Rückenbereich
- Angearbeitete Socken und Stiefelstulpen
- Daumenschlaufen
- Überklebte Nähte
- Antistatische Ausrüstung
Das DuPont Logo, DuPont™, The miracles of science™ und alle mit ™ oder ® gekennzeichneten Produkte sind Marken oder eingetragene Marken von DuPont de Nemours, Inc.. DuPonts Marken dürfen nicht in Verbindung mit jeglichen Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden, die nicht von DuPont stammen.
Polyethylen-Spinnvlies
EN 13034:2005 + A1:2009 Typ 6, EN 14126:2003, EN 14605:2005 + A1:2009 Type 4, EN 1149-5:2008, EN ISO 13982-1:2004 + A1:2010, EN 1073-2:2002
Bestimmt die Haltbarkeit, Schutzwirkung, Tragekomfort und Eignung für spezifische Arbeitsumgebungen. Beeinflusst Atmungsaktivität, Gewicht und Widerstandsfähigkeit gegen Gefahren.
Beschreibt die Verbindungsart der Stoffkanten, die den Schutzgrad, die Haltbarkeit und die Barrierewirkung gegen Flüssigkeiten oder Partikel beeinflusst.
Definiert die grundlegende Bauart des Arbeitsoveralls (Regular, Isoliert, Mit Kapuze, etc.), die den Schutzgrad, die Funktionalität und die Eignung für bestimmte Arbeitsumgebungen bestimmt.
- Elektrischer Schutz
- Chemische Beständigkeit
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
Test results
Airborne Solid Particle Protection Type 5EN ISO 13982-1:2004 ist eine europäische Norm zur Bewertung der Schutzeigenschaften von Kleidung gegen luftgetragene feste Partikel. Sie soll sicherstellen, dass die Schutzkleidung dem Träger einen angemessenen Schutz gegen die Gefahren durch feste Partikel wie Staub und Pulver bietet. Die Bezeichnung Typ 5 steht für das Schutzniveau, das die Kleidung gegen luftgetragene Feststoffpartikel bietet, d. h. sie bietet Schutz gegen Partikel mit einer Größe von mehr als 5 Mikrometern. Dieses Ergebnis bedeutet, dass die Kleidung für Umgebungen geeignet ist, in denen die Exposition gegenüber luftgetragenen Feststoffpartikeln ein Problem darstellt, z. B. auf Baustellen oder in der Industrie. Bei der Testmethode zur Ermittlung dieses Ergebnisses wird das Bekleidungsmaterial in der Regel aerosolierten Feststoffpartikeln ausgesetzt und seine Fähigkeit bewertet, das Eindringen von Partikeln mit einer Größe von mehr als 5 Mikrometern zu verhindern. In der Praxis bedeutet dieses Ergebnis für die Produktkategorie, dass Schutzkleidung den Träger wirksam vor gefährlichen Feststoffpartikeln abschirmt und so das Risiko von Atemwegserkrankungen und -verletzungen in verschiedenen Arbeitsbereichen verringert.
EN 14126:2003 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung zum Schutz gegen Infektionserreger, wie Viren und Bakterien, festlegt. Die Norm legt Kriterien für die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen das Eindringen von Mikroorganismen fest und enthält Richtlinien für die allgemeine Gestaltung und Konstruktion der Kleidung. Die Norm EN 14126:2003 ist in Branchen, in denen Arbeitnehmer biologischen Gefahren ausgesetzt sein können, von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Schutzkleidung ein angemessenes Maß an Barriereschutz bietet, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
EN 1149-5:2018 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an elektrostatisch ableitfähige Handschuhe (ESD) festlegt. Diese Norm legt Leistungsanforderungen für Materialien, Design und Prüfung von ESD-Handschuhen fest. Die Handschuhe müssen in der Lage sein, statische Elektrizität wirksam abzuleiten und den Träger vor ESD zu schützen. Die Tests umfassen die Messung des Oberflächenwiderstands des Handschuhmaterials und des elektrischen Widerstands des Handschuhs. Die Ergebnisse der bestandenen oder nicht bestandenen Prüfung basieren darauf, ob die Handschuhe die festgelegten Anforderungen erfüllen oder nicht.
Test results
Material Performance TestedDie Norm EN 1149-5:2018 bezieht sich auf die Leistung von Materialien im Hinblick auf ihre elektrostatischen Eigenschaften, insbesondere auf die Prüfung des Ladungsabbauverhaltens. Das Prüfergebnis Geprüft bedeutet, dass das Material nach den festgelegten Methoden bewertet wurde und die in dieser Norm definierten Kriterien für elektrostatische Eigenschaften erfüllt. Zur Ermittlung dieses Ergebnisses wird eine Reihe spezifischer Prüfverfahren angewandt, um den Abbau elektrostatischer Ladung von der Oberfläche des Materials zu beurteilen. Bei der Prüfung wird das Material einer elektrostatischen Aufladung ausgesetzt und dann die Geschwindigkeit und die Art und Weise gemessen, in der sich diese Aufladung abbaut. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Materialien, die z. B. in Schutzkleidung verwendet werden, in Umgebungen eingesetzt werden können, in denen elektrostatische Entladungen eine Gefahr darstellen könnten, wie z. B. in bestimmten industriellen oder medizinischen Bereichen, in denen entflammbare Stoffe vorhanden sind. Für Beschaffungsexperten ist es wichtig zu wissen, dass ein Produkt getestet wurde und die Norm EN 1149-5:2018 erfüllt, da dies die Sicherheit und Eignung des Produkts in Umgebungen mit elektrostatischen Risiken gewährleistet.
EN 13034:2005 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung des Typs 6 zum Schutz gegen flüssige Chemikalien festlegt. Diese Norm legt Kriterien für die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen das Eindringen von flüssigen Chemikalien fest und enthält Richtlinien für das Gesamtdesign und die Konstruktion der Kleidung. Sie stellt sicher, dass Schutzkleidung des Typs 6 einen zuverlässigen Schutz für Arbeitnehmer in Branchen bietet, in denen sie flüssigen Chemikalien ausgesetzt sein können, aber möglicherweise nicht zum Schutz gegen luftgetragene Partikel geeignet ist.
Test results
Liquid Chemical Protection Type 6EN 13034:2005 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung fest, die einen begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet und als Typ 6 bezeichnet wird. Die Klassifizierung "Typ 6" bedeutet, dass die Kleidung geprüft wurde und in der Lage ist, leichtem Sprühnebel und geringfügigen Spritzern von flüssigen Chemikalien zu widerstehen. Bei diesem Prüfverfahren wird die Fähigkeit des Gewebes bewertet, das Eindringen einer synthetischen Blutlösung zu verhindern, die aus verschiedenen Winkeln und mit unterschiedlichem Druck auf das Kleidungsstück gesprüht wird, wodurch realistische Bedingungen simuliert werden, unter denen es zu versehentlichen Chemikalienspritzern kommen kann. Schutzkleidung, die diese Klassifizierung erreicht, ist für Arbeitnehmer in Branchen wie der chemischen Produktion, der Malerei oder der Anwendung von Pestiziden unerlässlich, in denen das Risiko besteht, schädlichen Flüssigkeiten ausgesetzt zu sein, aber ein vollständiges Eintauchen nicht zu erwarten ist, und erhöht somit die Sicherheit der Arbeitnehmer, indem sie ausreichenden Schutz in Szenarien mit geringer Chemikalienexposition bietet.
EN 14605:2005+A1:2009 ist eine europäische Norm, die festlegt, wie bestimmte Arten von Schutzkleidung getestet werden sollten und welche Anforderungen sie erfüllen müssen, um als sicher und wirksam gegen chemische Gefahren zu gelten. Die Norm umfasst die Prüfverfahren und Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung wie Schutzanzüge, Handschuhe, Stiefel und Overalls. Die Norm legt auch Anforderungen an die Kennzeichnung, Verpackung und Lagerung dieser Kleidung fest. Das A1" im Namen der Norm bezieht sich auf die Tatsache, dass es sich um eine Änderung oder Aktualisierung der ursprünglichen Version der Norm aus dem Jahr 2005 handelt. Es müssen Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Schutzkleidung der Norm entspricht. Wenn die Schutzkleidung die Tests bestanden hat, gilt sie als tauglich.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
Asatex Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle Asatex Produkte
822,32 €
Preis pro 80 Packungen (80 Stk.)
10,28 € / Stück
Zuzüglich 5,00 € Versandkosten für Bestellungen unter 150,00 €
Ein Karton enthält 80 Packungen (80 Stück)
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Asatex
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice