Asatex Antistatik Jacke

Asatex
Shop ansehenProduktbeschreibung
- Normen-Piktogramm Patch Emblem
- Stehkragen mit Druckknopf
- 2 Brusttaschen und 2 Seitentaschen mit Patte und verdecktem Klettverschluss
- Seitentaschen mit zusätzlichen Schubtaschen
- 2 Innentaschen mit seitlichem Reißverschluss
- Ergonomisch geformter Ärmel mit Ellenbogen-Verstärkung
- Strickeinsatz seitlich am Rumpf und am Ärmelsaum
- Segmentierte Reflexdreiecke an Patten außen und am Rückenteil
65% Polyester, 34% Baumwolle, 1% antistatische Fasern 240g/m²
EN 1149-5:2018 in Kombination mit EN 1149-3:2004
Bietet sicheren, verdeckten Stauraum im Inneren des Kleidungsstücks. Ideal, um Wertsachen und persönliche Gegenstände vor Verlust zu schützen.
Bietet sichere Aufbewahrung für Wertsachen und Werkzeuge. Der Reißverschluss schützt den Inhalt zuverlässig, auch unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen.
Definiert das strukturelle Design der Jacke wie Kapuze, Parka oder Bomberjacke, was Wetterschutz, Sichtbarkeit und Funktionalität für spezifische Arbeitsumgebungen beeinflusst.
Bestimmt, wie Ärmelenden am Handgelenk abschließen – beeinflusst Wetterschutz, Tragekomfort und Kompatibilität mit Arbeitshandschuhen.
Definiert die Gestaltung des Halsbereichs, die Wetterschutz, Tragekomfort und Kompatibilität mit Schutzausrüstung wie Helmen und anderer PSA beeinflusst.
Der Verschlussmechanismus sichert die Arbeitskleidung und beeinflusst Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Funktionalität im Arbeitsalltag.
- Maschinenwaschbar
- Elektrischer Schutz
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 1149-5:2008 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen für ESD-Handschuhe (elektrostatisch ableitende Handschuhe) festlegt. Die Norm definiert Leistungsanforderungen für Materialien, Design und Prüfung von ESD-Handschuhen. Die Handschuhe müssen in der Lage sein, statische Elektrizität wirksam abzuleiten und den Träger vor ESD zu schützen. Die Prüfung umfasst die Messung des Oberflächenwiderstands des Handschuhmaterials. Die Ergebnisse der Prüfung beruhen darauf, ob die Handschuhe die festgelegten Anforderungen erfüllen oder nicht.
Test results
Material Performance TestedDie Norm EN 1149-5:2008 legt die Leistungsanforderungen für Materialien fest, die in Schutzkleidung verwendet werden, um Brandentladungen zu verhindern. Das Prüfergebnis Geprüft bedeutet, dass das Material entsprechenden Bewertungsverfahren unterzogen wurde, um seine statisch ableitenden Eigenschaften zu bestätigen. Bei diesen Prüfungen wird im Allgemeinen der elektrische Widerstand des Materials in Ohm (Ω) gemessen, um seine Fähigkeit zu bestimmen, elektrostatische Ladungen abzuleiten und Funkenbildung zu verhindern, die brennbare Stoffe entzünden könnte. Die praktischen Auswirkungen dieses Ergebnisses für die jeweilige Produktkategorie (z. B. Arbeitsschutzkleidung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen) sind erheblich, da es sicherstellt, dass die Kleidung ein gewisses Maß an Schutz gegen elektrostatische Entladungen bietet, wodurch die Brand- oder Explosionsgefahr in Umgebungen mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Stäuben verringert werden kann.
EN 1149-3:2004 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an ESD-Schuhe (elektrostatische Ableitung) festlegt. Die Norm definiert Leistungsanforderungen für Materialien, Konstruktion und Prüfung von ESD-Schuhen. Das Schuhwerk muss in der Lage sein, statische Elektrizität wirksam abzuleiten und den Träger vor ESD zu schützen. Der Test umfasst die Messung des Oberflächenwiderstands des Schuhmaterials. Das Ergebnis "bestanden/nicht bestanden" basiert darauf, ob das Schuhwerk die festgelegten Anforderungen erfüllt oder nicht erfüllt.
Test results
Electrostatic Properties TestedDie Norm EN 1149-3:2004 legt das Prüfverfahren zur Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften von Materialien fest, insbesondere deren Fähigkeit, eine elektrostatische Ladung abzuleiten. Das entscheidende Prüfergebnis für die Norm ist, dass ein Material eine halbe Abklingzeit von weniger als 4 Sekunden oder einen Abschirmungsfaktor von mehr als 0,2 haben muss, um die in EN 1149-5 festgelegten Kriterien zu erfüllen. Dies wird durch ein Prüfverfahren ermittelt, bei dem eine Probe einem Induktionseffekt ausgesetzt wird, der das Material auflädt. Seine Fähigkeit, diese Ladung abzuleiten, wird dann durch Aufzeichnung der Abnahme der Feldladung gemessen, die von einer über der Testoberfläche positionierten Sonde beobachtet wird. Die praktische Bedeutung dieses Ergebnisses für Materialien, insbesondere für Sicherheits- und Schutzkleidung, ist bedeutend, da es sicherstellt, dass das Material elektrostatische Aufladungen schnell neutralisieren kann, wodurch die Gefahr von Entladungsfunken in Umgebungen mit brennbaren oder explosiven Gasen verringert wird.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie 2 bezieht sich auf Ausrüstung, die komplexer ist und ein höheres Risiko birgt. Beispiele für PSA der Kategorie 2 sind Schutzhelme, Gehörschutz und Absturzsicherungen. In Europa müssen PSA der Kategorie 2 bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsnormen erfüllen, d. h. sie müssen so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützen, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen und sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Asatex Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller Asatex
Versandkosten des Anbieters 6,68 €
Mindestbestellwert der Marke 0,00 €
88,88 €
Zuzüglich 6,68 € Versandkosten für Bestellungen unter 150,00 €
Verkauft in Einheiten von einem Stück
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Asatex
Geschätzte Lieferzeit 3 Arbeitstage
Versandkosten des Anbieters 6,68 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts