Produktbeschreibung
Über diese Schuhe
Produktmerkmale:
- Ganzleder-Schuhe
- Reflektierende Streifen für bessere Sichtbarkeit
- PU2D-Laufsohle
- Beständig gegen Öle, Kraftstoffe und Kontakthitze bis zu 110°C
- Antistatisch
- Stahlkappe im Zehenbereich
Technische Details:
- Obermaterial: Büffelleder
- Laufsohle: PU2D
- Norm: EN ISO 20345:2011 S1 SRC
- Gewicht: 554 g (bezieht sich auf einen Schuh aus einem Paar in Größe 42)
- Hohe Sichtbarkeit
- Rutschhemmend
- Elektrischer Schutz
- Stoßfestigkeit
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
Test results
General Requirements FODie Norm EN ISO 20345:2011, insbesondere die Allgemeine Anforderung FO, bezieht sich auf Schuhe mit heizölbeständigen Laufsohlen. Wenn Schuhe nach dieser Spezifikation die FO-Anforderung erfolgreich erfüllen, bedeutet dies, dass die Laufsohle des Schuhs getestet und bestätigt wurde, dass sie einer Zersetzung durch den Kontakt mit Heizöl widersteht. Bei der Prüfung wird das Laufsohlenmaterial über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel 22 Stunden, bei einer kontrollierten Temperatur von 22 °C mit Heizöl in Berührung gebracht. Dieser Test bewertet die Veränderung des Volumens und der Eigenschaften der Laufsohle nach der Einwirkung von Heizöl, indem die Zugfestigkeit und Dehnung vor und nach der Einwirkung gemessen werden. Für Beschaffungsfachleute bedeutet ein positives FO-Ergebnis, dass die Laufsohle des Schuhs ihre mechanische Leistung und Integrität auch bei Kontakt mit Heizöl beibehält, so dass sie sich für Branchen eignet, in denen sie häufig Öl ausgesetzt ist, und unter solchen Bedingungen Haltbarkeit und zuverlässige Leistung bietet.
General Requirements AEN ISO 20345:2011 legt Normen für Sicherheitsschuhe für den beruflichen Gebrauch fest, die gewährleisten, dass diese Schuhe einen angemessenen Schutz gemäß den festgelegten Sicherheitsanforderungen bieten. Die Einstufung A bedeutet, dass das Schuhwerk antistatische Eigenschaften aufweist. In der Praxis bedeutet die Einstufung mit A, dass der Schuh die erforderlichen Bedingungen für den professionellen Einsatz erfüllt. Dies kann den Beschaffungsfachleuten die Gewissheit geben, dass das Produkt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen für eine industrielle oder raue Arbeitsumgebung erfüllt. Diese umfassenden Tests und Zertifizierungen bedeuten, dass die Unternehmen bei der Beschaffung solcher Schuhe die Sicherheit der Arbeitnehmer und die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten können.
General Requirements CRDie Norm EN ISO 20345:2011 umfasst allgemeine Anforderungen an Sicherheitsschuhe, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Arbeitsumgebungen angemessenen Schutz bieten. Die Einstufung "CR" bedeutet, dass der Schuh ein schnittfestes Obermaterial besitzt, das einen erhöhten Schutz bietet. Das Prüfverfahren umfasst die Bewertung der Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Rissbildung unter bestimmten Bedingungen, die die realen Gefahren in der Industrie mit scharfen Gegenständen oder Oberflächen simulieren. In der Praxis gewährleistet dieses Ergebnis, dass die Schuhe für Umgebungen geeignet sind, in denen die Gefahr besteht, dass Materialien splittern oder eingeklemmt werden, und bietet somit wesentliche Sicherheitsvorteile für den Benutzer.
General Requirements EDie Norm EN ISO 20345:2011 umfasst allgemeine Anforderungen an Sicherheitsschuhe, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Arbeitsumgebungen angemessenen Schutz bieten. Die Angabe des Prüfergebnisses E bedeutet, dass das Schuhwerk die Anforderungen an die elektrische Isolierung erfolgreich erfüllt hat. Diese spezifische Prüfung bewertet die Fähigkeit der Schuhe, den Durchgang von elektrischem Strom durch den Körper vom Boden aus zu verhindern, ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal für Personen, die in Umgebungen mit elektrischer Gefährdung arbeiten. Bei der Prüfung wird das Schuhwerk auf eine leitende Oberfläche gestellt und der Widerstand gemessen, wenn eine bestimmte Spannung angelegt wird, wodurch sichergestellt wird, dass das Schuhwerk den erforderlichen Schutz gegen elektrische Gefahren bietet. Dieses Ergebnis ist für Sicherheitsschuhe von großer Bedeutung, da es den Schutz des Trägers in elektrischen Umgebungen gewährleistet und das Risiko eines Stromschlags verringert und somit zur Einhaltung der Sicherheitsstandards für Berufsschuhe auf dem europäischen Markt beiträgt.
General Requirements S1Die Bezeichnung S1 nach der Norm EN ISO 20345:2011 steht für eine Grundstufe von Sicherheitsschuhen, die mehrere wichtige Merkmale aufweist. Insbesondere verfügt ein als S1 gekennzeichneter Schuh über eine 200-Joule-Zehenkappe, eine vollständig geschlossene Ferse, einen antistatischen Schutz und eine Energieabsorption in der Ferse. Das Prüfverfahren zur Bestätigung der S1-Klassifizierung umfasst in der Regel spezielle Bedingungen und Geräte zur Messung der Wirksamkeit des Schuhs unter diesen Kriterien. So wird beispielsweise die Energieabsorption im Fersenbereich häufig getestet, indem ein Gewicht auf die Ferse fallen gelassen und die durch den Schuh übertragene Kraft gemessen wird, um reale Stöße während des Gebrauchs zu simulieren. Die Erfüllung der S1-Anforderung bedeutet, dass das Schuhwerk die Benutzer in Umgebungen, in denen statische Elektrizität, grundlegende Stöße und die Exposition gegenüber kraftstoffbezogenen Chemikalien ein Problem darstellen, angemessen schützen kann. Diese Kennzeichnung ermöglicht es Sicherheitsmanagern und Beschaffungsexperten, die Schuhe auf die bekannten Gefahren am Arbeitsplatz abzustimmen und so ein angemessenes Schutzniveau für Mitarbeiter in unterschiedlichen industriellen Umgebungen zu gewährleisten.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Ardon Safety Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 500,00 € vom Hersteller Ardon Safety
Versandkosten des Anbieters 20,00 €
Mindestbestellwert der Marke 400,00 €
Ardon Safety G1053 Arlow S1 Sicherheitsschuhe
42,30 € / Paar (inkl. MwSt.)
35,55 €
Paar MWST 0%
Verkauft in Einheiten von einem Paar
35,55 € / Paar
In einem Paket
1 Paar
In einem Karton
10 Packungen
10 Paare
Ardon Safety
Geschätzte Lieferzeit 5 Arbeitstage
Bestellungen ab 400,00 €
Versandkosten des Anbieters 20,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 500,00 €
Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Empfohlene Produkte
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Kundenservice / ---