JS Gloves Zok Überärmel 45
Produktbeschreibung
Produktmerkmale:
- Armstulpe für zusätzlichen Schutz des Handgelenks und des Unterarms
- Kann in Kombination mit Arbeitshandschuhen verwendet werden
- Schutz gegen mittlere thermische Gefahren (Kontakthitze bis zu 100°C)
- Material: Kevlar®
Technische Details:
- Normen:
- EN388 2441X
- EN407 31XX1X
Bestimmt die Zusammensetzung des Ärmels oder Pads und beeinflusst wichtige Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, chemische Verträglichkeit, Haltbarkeit und Tragekomfort.
Gibt die visuelle Farbgebung der Schutzhülle an, ermöglicht Farbcodierung, Sichtbarkeitsanpassung oder Transparenz zur Überwachung geschützter Komponenten.
In Metern gemessen bestimmt die Länge den Schutzbereich. Entscheidend für ausreichende Gefahrenabdeckung und optimale Passform bei spezifischen Anwendungen.
- Schnittbeständig
- Hitze- und Flammenbeständigkeit
- Handschuhe
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 388:2016 ist eine europäische Norm zur Messung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich). Die Norm enthält Testmethoden und Leistungsanforderungen für Handschuhe, die als konform gelten. Die Prüfergebnisse werden mit einer Reihe von vier Zahlen angegeben, von denen jede für das in einem der Tests erreichte Leistungsniveau steht.
Test results
Tear Resistance Level 4EN 388:2016 ist eine europäische Norm, die Kriterien für die Bewertung des Schutzes von Handschuhen gegen mechanische Gefahren, einschließlich der Reißfestigkeit, festlegt. Die Klassifizierung "Reißfestigkeit Stufe 4" stellt die höchste in dieser Norm definierte Stufe der Reißfestigkeit dar und zeigt an, dass die Handschuhe den größten Kräften standhalten können, bevor sie reißen. Gemäß der Prüfmethodik werden Handschuhe durch Messung der Kraft bewertet, die erforderlich ist, um eine Probe des Handschuhmaterials zu zerreißen, wobei Stufe 4 eine Kraft von über 75 Newton erfordert, um einen Riss auszulösen und fortzusetzen. Diese hohe Reißfestigkeit ist ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen Handschuhe erheblichen Belastungen und potenziellen Schäden ausgesetzt sind, z. B. in der Schwerindustrie, im Baugewerbe und bei der Handhabung von Materialien mit scharfen Kanten. Handschuhe, die dieses Niveau erreichen, bieten eine überragende Haltbarkeit und sind für die Sicherheit des Anwenders in risikoreichen mechanischen Umgebungen unerlässlich, wodurch die Arbeitseffizienz gesteigert und die Häufigkeit des Handschuhwechsels verringert wird.
Puncture Resistance Level 4Die Norm EN 388:2016 enthält einen Test zur Durchstoßfestigkeit, bei dem ein Ergebnis der Stufe 4 auf eine Schutzleistung hinweist, die einer Kraft zwischen 100 und 150 Newton standhält. Dieses spezifische Niveau der Durchstoßfestigkeit spiegelt eine signifikante Schutzleistung wider, die einen erheblichen Schutz gegen Einstiche durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Drähte bietet. Das Prüfverfahren umfasst die Verwendung eines Standardstiftes mit einem bestimmten Durchmesser, der mit zunehmender Kraft gegen das Probenmaterial gedrückt wird, bis er das Material durchsticht. Ein Gerät, das für diesen Test verwendet wird, misst die Kraft, die in dem Moment ausgeübt wird, in dem das Material durchstochen wird. Die praktischen Auswirkungen dieses Ergebnisses auf Produkte wie Handschuhe oder Schutzkleidung bedeuten, dass sie für Umgebungen geeignet sind, in denen ein hohes Risiko besteht, mit mittelgroßen bis scharfen Gegenständen in Kontakt zu kommen, die weniger widerstandsfähige Materialien durchstechen könnten, und somit einen höheren Sicherheitsstandard für Arbeitnehmer unter solchen Bedingungen gewährleisten. Dieser Grad an Durchstichfestigkeit ist besonders wichtig in Branchen wie dem Baugewerbe oder der Abfallwirtschaft, wo scharfe Gegenstände häufig vorkommen.
Cut Resistance, Coup Test Level 4Die Norm EN 388:2016, zu der auch der Cut Resistance Coup Test gehört, dient der Bewertung der Schutzwirkung von Handschuhen gegen mechanische Risiken, einschließlich der Schnittfestigkeit. Ein Ergebnis der Stufe 4 bedeutet in diesem Zusammenhang eine hohe Schnittfestigkeit unter den in EN 388:2016 beschriebenen spezifischen Testbedingungen. Diese Stufe bedeutet, dass das Handschuhmaterial mindestens 10 Zyklen standhält, bevor die bei der Prüfung verwendete Klinge das Probenmaterial durchschneidet. Bei der Coup-Prüfung wird eine rotierende, kreisförmige Klinge unter einer festen Last über die Probe hin- und herbewegt, bis sie eindringt. Die Anzahl der Zyklen, die die Klinge durchläuft, ist ein Maß für die Schnittfestigkeit des Handschuhmaterials. In der Praxis bedeutet dies, dass Handschuhe, die im Coup-Test mit Stufe 4 bewertet wurden, für Anwendungen geeignet sind, bei denen scharfkantige Materialien verarbeitet oder montiert werden, ein höheres Schutzniveau bieten und möglicherweise die Häufigkeit des Handschuhwechsels aufgrund von Schnittverletzungen verringern.
Abrasion Resistance Level 2EN 388:2016 ist eine aktualisierte europäische Norm, die Kriterien für die Prüfung von Handschuhen zum Schutz vor mechanischen Risiken, einschließlich Abrieb, Schnitten, Rissen und Durchstichen, festlegt. Die Klassifizierung Abriebfestigkeit Stufe 2 in dieser Norm weist auf einen mäßigen Schutz gegen Abnutzung durch raue Materialien hin. Bei der Abriebfestigkeitsprüfung wird das Handschuhmaterial wiederholt unter Druck mit Sandpapier bearbeitet, bis das Material durchgescheuert ist. Abriebfestigkeit der Stufe 2 bedeutet, dass die Handschuhe zwischen 500 und 1999 Zyklen standhalten können, bevor sie durchgescheuert werden. Dieses Schutzniveau eignet sich für Arbeiten, bei denen man mit abrasiven Materialien zu tun hat oder mit ihnen in Kontakt kommt, jedoch nicht für extreme oder schwere Arbeiten. Handschuhe mit Abriebfestigkeit der Stufe 2 eignen sich gut für allgemeine Handhabungsaufgaben und bieten Haltbarkeit und Schutz, um die Lebensdauer des Handschuhs zu verlängern und gleichzeitig gute Fingerfertigkeit und Komfort zu gewährleisten.
Cut Resistance, ISO 13997 Level XDie Norm EN 388:2016, insbesondere ihr Abschnitt, der sich auf die Prüfung nach ISO 13997 bezieht, dient der Bewertung der Schnittfestigkeit von Materialien, die in Schutzhandschuhen verwendet werden. Ein mit "Level X" bezeichnetes Ergebnis bedeutet, dass kein Test durchgeführt wurde und die Schnittfestigkeit des Produkts nicht garantiert werden kann.
EN 407:2020 ist eine europäische Norm, die die Sicherheitsanforderungen an Schutzhandschuhe für thermische Risiken festlegt. Sie legt Regeln für den Entwurf, die Konstruktion und die Prüfung von Handschuhen fest, die den Benutzer vor Hitze und Feuer schützen. Die Prüfungen umfassen Messungen von Kontaktwärme, Konvektionswärme, Strahlungswärme, kleinen Spritzern geschmolzenen Metalls und Flammenbeständigkeit. Die Norm enthält auch Anforderungen an die Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung. Bei dieser Norm handelt es sich um eine aktualisierte Fassung der EN 407:2004. Sie enthält neue Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsstufen, um sicherzustellen, dass die Handschuhe einen besseren Schutz gegen thermische Risiken wie Hitze, Feuer und Spritzer von geschmolzenem Metall bieten.
Test results
Burning Behaviour Level 3Die Norm EN 407:2020 legt die Anforderungen an Schutzhandschuhe fest, die gegen thermische Risiken wie Hitze und/oder Feuer schützen sollen. In der 2020 überarbeiteten Fassung dieser Norm müssen Schutzhandschuhe der Stufe 3 eine verbesserte Leistung in Bezug auf eine begrenzte Nachflamm- und Nachglühzeit bei Brandeinwirkung aufweisen. Konkret müssen die Handschuhe für Stufe 3 eine Nachbrennzeit von höchstens 3 Sekunden und eine Nachglühzeit von höchstens 25 Sekunden aufweisen. Diese Stufe ist für Situationen gedacht, in denen ein robuster Schutz gegen zeitweilige, aber potenziell stärkere Brandeinwirkung erforderlich ist.
Metal Splash Resistance Level 1EN 407:2020 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe zum Schutz gegen thermische Risiken, einschließlich der Exposition gegenüber heißen Metallen, festlegt. Die Beständigkeit gegen Metallspritzer Stufe 1 zeigt an, dass die Handschuhe einen grundlegenden Schutz gegen kleine Spritzer von geschmolzenem Metall bieten. Bei der Prüfung wird die Fähigkeit des Handschuhs bewertet, dem Eindringen und der Ansammlung von geschmolzenem Metall auf der Handschuhoberfläche zu widerstehen. Bei der Prüfung der Stufe 1 muss der Handschuh mindestens 10 Tropfen geschmolzenen Metalls widerstehen, ohne dass das Metall den Handschuh in einem Maße durchdringt, das den Träger verletzen könnte. Diese Schutzstufe eignet sich für Umgebungen, in denen die Exposition gegenüber geschmolzenen Metallspritzern minimal und nicht schwerwiegend ist, wie z. B. beim Leichtmetallguss oder bei Schweißarbeiten. Handschuhe mit Metallspritzschutz Stufe 1 schützen die Arbeiter vor kleineren Verletzungen und Verbrennungen und bieten ein grundlegendes Maß an Sicherheit unter Bedingungen, bei denen gelegentlicher Kontakt mit heißen Metallen auftreten kann.
Molten Metal Resistance Level XEN 407:2020 ist eine europäische Norm, die Spezifikationen für Schutzhandschuhe zum Schutz gegen thermische Risiken, einschließlich der Exposition gegenüber geschmolzenen Metallen, enthält. Die Bezeichnung "Molten Metal Resistance Level X" bedeutet, dass die Handschuhe nicht auf dieses spezifische Risiko getestet wurden oder dass sie die in der Norm festgelegten Mindestanforderungen für den Schutz vor geschmolzenen Metallspritzern nicht erfüllen. Dies bedeutet, dass die Handschuhe entweder nicht für den Einsatz in Umgebungen geeignet sind, in denen die Gefahr des Kontakts mit geschmolzenen Metallen besteht, oder dass zusätzliche Tests erforderlich sind, um ihre Eignung zu bestimmen. In der Regel bedeutet eine solche Klassifizierung, dass die Handschuhe nicht für den Umgang mit geschmolzenen Metallen verwendet werden sollten und nur für andere in der Norm angegebene Arten von thermischen Risiken in Betracht gezogen werden sollten, bei denen eine Exposition gegenüber geschmolzenen Metallen kein Problem darstellt. Diese Klassifizierung trägt dazu bei, dass die Benutzer den richtigen Handschuhtyp auf der Grundlage der spezifischen Gefahren in ihrer Arbeitsumgebung auswählen, wodurch eine unsachgemäße Verwendung verhindert und die Sicherheit erhöht wird.
Heat Contact Level 1EN 407:2020 legt den Standard für die Bewertung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen thermische Risiken fest. Ein Ergebnis der Stufe 1 für Wärmekontakt weist auf einen minimalen Schutz hin, bei dem das Handschuhmaterial die Übertragung von Wärme von einer Oberfläche mit einer Temperatur von 100°C (212°F) für mindestens 15 Sekunden verzögern kann. Dieses Testergebnis wird nach der Methode EN ISO 12127-1 ermittelt, bei der ein Handschuhmuster einer heißen Oberfläche mit einer bestimmten Temperatur ausgesetzt wird und die Zeit gemessen wird, bis die Innentemperatur des Handschuhs um einen bestimmten Grad ansteigt. Für Beschaffungsfachleute bedeutet eine Einstufung in Stufe 1, dass der Handschuh für Umgebungen mit geringem Hitzerisiko geeignet ist und einen kurzzeitigen Kontaktschutz bietet, der für Aufgaben entscheidend sein kann, bei denen ein gelegentlicher, schneller Kontakt mit warmen Gegenständen erforderlich ist, ohne dass eine kontinuierliche Exposition gegenüber großer Hitze besteht.
Heat Convection Level XIm Rahmen der EU-Norm EN 407:2020 bedeutet ein Prüfergebnis mit der Kennzeichnung Wärmekonvektionsstufe X, dass der geprüfte Schutzhandschuh entweder die Mindestanforderungen nicht erfüllt oder nicht nach diesem Kriterium geprüft wurde. Eine solche Kennzeichnung ist unbedingt als Fehlen eines zertifizierten Schutzes gegen Konvektionswärme zu interpretieren, was eine Exposition gegenüber energetisch übertragener Wärme durch Flüssigkeiten oder Gase bedeuten kann. Bei der Testmethode zur Bestimmung des Konvektionswärmeschutzes wird die Zeit gemessen, die es dauert, bis die Wärme von einem erhitzten Aluminiumzylinder durch das Handschuhmaterial auf die Innenfläche übertragen wird, wo sie mit der Haut in Berührung kommen könnte, wie in der Norm angegeben. Das Prüfgerät misst den Temperaturanstieg im Inneren des Handschuhs, um seine wärmeisolierenden Eigenschaften zu beurteilen. Erreicht der Handschuh bei der Konvektionswärmeprüfung die Stufe X, so bedeutet dies, dass das Produkt entweder nicht für Umgebungen geeignet ist, in denen Konvektionswärme ein Risiko darstellt, oder dass weitere Tests erforderlich sind, um seine Schutzwirkung unter bestimmten Bedingungen zu ermitteln - eine wichtige Information für Beschaffungsentscheidungen in sicherheitsrelevanten Branchen.
Radiant Heat Level XEN 407:2020 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Schutzhandschuhe zum Schutz gegen verschiedene thermische Gefahren, einschließlich Strahlungswärme, festlegt. Die Bezeichnung Wärmestrahlungsstufe X bedeutet, dass die Handschuhe nicht auf diese spezielle Art von Schutz getestet wurden oder dass sie die in der Norm festgelegten Mindestkriterien für den Schutz vor Strahlungswärme nicht erfüllt haben. Das bedeutet, dass diese Handschuhe nicht für den Schutz gegen Strahlungswärme zertifiziert sind, bei der es sich um die Übertragung von Wärme durch Infrarotstrahlen von einer Wärmequelle ohne direkten Kontakt handelt. Das Fehlen eines spezifischen Schutzniveaus gegen Strahlungshitze legt nahe, dass Benutzer diese Handschuhe nicht für Aufgaben verwenden sollten, bei denen eine erhebliche Exposition gegenüber Strahlungshitze zu erwarten ist. Stattdessen können diese Handschuhe auch für andere Arten von Wärmerisiken geeignet sein, für die sie zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass die Benutzer den geeigneten Schutzhandschuhtyp auf der Grundlage der spezifischen Gefahren in ihrer Arbeitsumgebung auswählen. Diese Klassifizierung trägt dazu bei, die unsachgemäße Verwendung von Handschuhen zu verhindern und die Sicherheit der Arbeitnehmer zu erhöhen, indem sie die Grenzen der Schutzfunktion des Handschuhs deutlich aufzeigt.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie 2 bezieht sich auf Ausrüstung, die komplexer ist und ein höheres Risiko birgt. Beispiele für PSA der Kategorie 2 sind Schutzhelme, Gehörschutz und Absturzsicherungen. In Europa müssen PSA der Kategorie 2 bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsnormen erfüllen, d. h. sie müssen so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützen, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen und sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen.
Ardon Safety Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller Ardon Safety
Versandkosten des Anbieters 5,95 €
Mindestbestellwert der Marke 400,00 €
13,25 €
Preis pro Paar
13,25 € / Paar
Sehen Sie Ihren persönlichen Rabatt, indem Sie die Menge anpassen
Benötigen Sie größere Mengen?
Ein Karton enthält 20 Packungen (200 Paare)
Beispielmenge
Preis & Ersparnis
12,96 € / Paar
12,35 € / Paar
11,78 € / Paar
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Ardon Safety
Geschätzte Lieferzeit 4 Arbeitstage
Bestellungen ab 400,00 €
Versandkosten des Anbieters 5,95 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice