Ansell Ringers 259B

Ansell
Shop ansehenProduktbeschreibung
Beschreibung
Spezieller Schutz: RINGERS® R259B Handschuhe mit Aufprallschutz verfügen über ein patentiertes TPR (thermoplastisches Gummi) Design, entwickelt mit F3 Technology™, das Schutz für Handrücken und Fingerlänge bietet
Fortschrittliche Schutzfunktionen: Eine zusätzliche Handflächenschicht erhöht die Schnittfestigkeit, während eine wasserdichte Barriere und flüssigkeitsabweisende Beschichtung am Handrücken für trockenen, zuverlässigen persönlichen Schutz sorgen
Optimierte Nutzbarkeit: Die fortschrittliche Konstruktion umfasst eine dauerhafte Verbindung zwischen allen Schichten, die das Trennen der Handschuhschichten beim Ausziehen minimiert
Verstärkter Griff: Eine Handinnenfläche aus Kunstleder gewährleistet hervorragenden Grip
Erweiterte Funktionen: Diese RINGERS® Handschuhe mit Warnschutz-Design und reflektierender Bündchenpaspel erhöhen zusätzlich die Sicherheit, während ein verlängerter Neopren-Handgelenksverschluss für sicheren Sitz sorgt
Empfohlen für
Einrasten und Lösen von Bohrstrangklammern
Verketten von Rohren
Anlagen- und Maschinenwartung
Installation und Demontage von Bohranlagen
Umgang mit Eisen
Bedienung schwerer Maschinen
Wartung und Reparatur von Ausrüstung
Rohrhandhabung
Umgang mit scharfkantigen oder rauen Materialien
Laden und Transport
Hydraulik-Reparatur
Nachfüllen von Öl und Diesel
Produktdetails
Verfügbare Größen: 8, 9, 10, 11, 12, 13
Beschichtungsfarbe: Rot
Konstruktion: Schnittfest
Für diverse Aufgaben geeignet, bieten diese Handschuhe Schutz und Flexibilität. Eine praktische und strapazierfähige Wahl für den täglichen Gebrauch.
Aus zugeschnittenen Stoffteilen gefertigt und zusammengenäht, bietet diese Machart Designflexibilität und eine gute Passform. Ideal für Schutz und Komfort.
Bietet vollständige Handabdeckung und schützt alle Finger vor Gefahren. Ideal für anspruchsvolle Aufgaben und Umgebungen für maximalen Schutz.
Die Gestaltung des Handgelenkbereichs, die den Handschuh sichert und das Eindringen von Schmutz verhindert. Verschiedene Stile bieten unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten, Schutz und Tragekomfort.
Bezeichnet das Material der Handinnenfläche, welches Griffqualität, Schutzniveau, Fingerfertigkeit und Haltbarkeit für spezifische Arbeitsumgebungen bestimmt.
Das Innenmaterial, das mit der Haut in Kontakt kommt und Komfort, Temperaturregulierung, Feuchtigkeitskontrolle sowie Allergenexposition bei längerem Tragen beeinflusst.
- Maschinenwaschbar
- Handschuhe
- Chemische Beständigkeit
- Kälteschutz
- Schnittbeständig
- Hohe Sichtbarkeit
- Stoßfestigkeit
- Wasserbeständigkeit
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 420:2003+A1:2009 ist eine europäische Norm, die die allgemeinen Anforderungen an Handschutz, einschließlich Komfort, Passform und Fingerfertigkeit, festlegt. Die Leistungsanforderungen umfassen Abrieb-, Schnitt-, Reiß-, Durchstich- und Stoßfestigkeit. Die Testergebnisse sollten zeigen, dass die Handschuhe diese Anforderungen erfüllen.
EN 388:2016 ist eine europäische Norm zur Messung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich). Die Norm enthält Testmethoden und Leistungsanforderungen für Handschuhe, die als konform gelten. Die Prüfergebnisse werden mit einer Reihe von vier Zahlen angegeben, von denen jede für das in einem der Tests erreichte Leistungsniveau steht.
Test results
Impact Protection P – PassedTear Resistance Level 4EN 388:2016 ist eine europäische Norm, die Kriterien für die Bewertung des Schutzes von Handschuhen gegen mechanische Gefahren, einschließlich der Reißfestigkeit, festlegt. Die Klassifizierung "Reißfestigkeit Stufe 4" stellt die höchste in dieser Norm definierte Stufe der Reißfestigkeit dar und zeigt an, dass die Handschuhe den größten Kräften standhalten können, bevor sie reißen. Gemäß der Prüfmethodik werden Handschuhe durch Messung der Kraft bewertet, die erforderlich ist, um eine Probe des Handschuhmaterials zu zerreißen, wobei Stufe 4 eine Kraft von über 75 Newton erfordert, um einen Riss auszulösen und fortzusetzen. Diese hohe Reißfestigkeit ist ideal für den Einsatz in Umgebungen, in denen Handschuhe erheblichen Belastungen und potenziellen Schäden ausgesetzt sind, z. B. in der Schwerindustrie, im Baugewerbe und bei der Handhabung von Materialien mit scharfen Kanten. Handschuhe, die dieses Niveau erreichen, bieten eine überragende Haltbarkeit und sind für die Sicherheit des Anwenders in risikoreichen mechanischen Umgebungen unerlässlich, wodurch die Arbeitseffizienz gesteigert und die Häufigkeit des Handschuhwechsels verringert wird.
Puncture Resistance Level 4Die Norm EN 388:2016 enthält einen Test zur Durchstoßfestigkeit, bei dem ein Ergebnis der Stufe 4 auf eine Schutzleistung hinweist, die einer Kraft zwischen 100 und 150 Newton standhält. Dieses spezifische Niveau der Durchstoßfestigkeit spiegelt eine signifikante Schutzleistung wider, die einen erheblichen Schutz gegen Einstiche durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Drähte bietet. Das Prüfverfahren umfasst die Verwendung eines Standardstiftes mit einem bestimmten Durchmesser, der mit zunehmender Kraft gegen das Probenmaterial gedrückt wird, bis er das Material durchsticht. Ein Gerät, das für diesen Test verwendet wird, misst die Kraft, die in dem Moment ausgeübt wird, in dem das Material durchstochen wird. Die praktischen Auswirkungen dieses Ergebnisses auf Produkte wie Handschuhe oder Schutzkleidung bedeuten, dass sie für Umgebungen geeignet sind, in denen ein hohes Risiko besteht, mit mittelgroßen bis scharfen Gegenständen in Kontakt zu kommen, die weniger widerstandsfähige Materialien durchstechen könnten, und somit einen höheren Sicherheitsstandard für Arbeitnehmer unter solchen Bedingungen gewährleisten. Dieser Grad an Durchstichfestigkeit ist besonders wichtig in Branchen wie dem Baugewerbe oder der Abfallwirtschaft, wo scharfe Gegenstände häufig vorkommen.
Cut Resistance, ISO 13997 Level XDie Norm EN 388:2016, insbesondere ihr Abschnitt, der sich auf die Prüfung nach ISO 13997 bezieht, dient der Bewertung der Schnittfestigkeit von Materialien, die in Schutzhandschuhen verwendet werden. Ein mit "Level X" bezeichnetes Ergebnis bedeutet, dass kein Test durchgeführt wurde und die Schnittfestigkeit des Produkts nicht garantiert werden kann.
Cut Resistance, ISO 13997 Level FDie Schnittfestigkeitsprüfung nach EN ISO 13997, die in der Norm EN 388:2016 festgelegt ist, umfasst die Stufe F, die eine Kraft von mehr als 30 Newton darstellt, bevor das Material von einer Klinge durchdrungen wird. Die Stufe F steht für eine ausgezeichnete Schnittfestigkeit und schützt vor extrem scharfen Gegenständen. Dieser Test wird mit einer TDM-Maschine durchgeführt, bei der eine geradlinige Einwegklinge einmalig in linearer Richtung über das Material gezogen wird, bis sie es durchschneidet. Anschließend wird die Kraft, die zum Durchdringen des Materials erforderlich ist, gemessen und aufgezeichnet. In der Praxis eignen sich Schnittschutzhandschuhe der Stufe F für Hochrisikoumgebungen wie die Stanzerei von Schwermetallen, die Abfallwirtschaft und die Handhabung von Glas, wo der Umgang mit extrem scharfen Gegenständen und Materialien üblich ist. Handschuhe, die diesen hohen Standard der Schnittfestigkeit erfüllen, gewährleisten maximalen Schutz und Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen.
Abrasion Resistance Level 4EN 388:2016 verwendet ein spezielles Prüfverfahren zur Messung der Abriebfestigkeit von Sicherheitshandschuhen. Das Material der Handschuhe wird unter Druck mit Sandpapier bearbeitet, um die Anzahl der Zyklen zu ermitteln, die erforderlich sind, um das Material zu verschleißen. Stufe 4 in dieser Norm bedeutet, dass das Material 8.000 Zyklen standgehalten hat, bevor ein Loch entstanden ist. In der Praxis bedeutet dies, dass Handschuhe mit der Abriebfestigkeit der Stufe 4 eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung aufweisen, so dass sie sich für Aufgaben eignen, bei denen ein erheblicher Kontakt mit rauen Oberflächen besteht.
EN 511:2006 ist eine europäische Norm, die Anforderungen an den Kälteschutz von Handschuhen und Fäustlingen festlegt. Sie umfasst Faktoren wie Kältebeständigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Atmungsaktivität. Die Tests müssen von einem zertifizierten Labor durchgeführt werden und zeigen, dass das Produkt alle Anforderungen der Norm erfüllt. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören "bestanden/nicht bestanden" für jede Anforderung sowie spezifische Messdaten.
Test results
Cold Contact Level 2Die Norm EN 511:2006 legt die Anforderungen an Schutzhandschuhe zum Schutz gegen Kälte fest. Das Kälteschutzniveau 2 bedeutet eine mäßige Isolierung gegen Kontaktkälte, die mit einer Wärmewiderstandsmessung im Bereich von 0,050 bis weniger als 0,100 m²°C/W gemessen wird. Das bedeutet, dass Handschuhe, die diese Stufe erreichen, ein angemessenes Maß an Isolierung bieten und dazu beitragen, die Wärmeübertragung von den Händen auf die kalte Kontaktfläche zu reduzieren, wodurch die Geschwindigkeit, mit der die Hände kalt werden, verringert wird. Die Messung der Kontaktkältebeständigkeit erfolgt in einem standardisierten Test, bei dem die Handschuhmaterialien gegen auf unterschiedliche Temperaturen gekühlte Metallplatten gelegt werden. Der Temperaturunterschied zwischen den Handschuhmaterialien wird dann analysiert, um den Wärmewiderstand zu bestimmen. In der Praxis eignen sich Handschuhe der Stufe 2 des Kälteschutzes nach EN 511:2006 für Umgebungen oder Aufgaben, bei denen Personen kalten Gegenständen ausgesetzt sind, die aber nicht unbedingt mit extremer Kälte oder längerer Exposition verbunden sind, und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fingerfertigkeit und Schutz vor Kälte.
Convective Cold Level 0EN 511:2006 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Handschuhe zum Schutz gegen Kälte festlegt. Ein Ergebnis der Stufe 0 im Konvektionskältetest bedeutet, dass die Handschuhe keinen nennenswerten Schutz gegen Konvektionskälte bieten, was bedeutet, dass sie diesen Teil des Tests nicht bestanden haben. Gemäß dieser Norm werden die getesteten Handschuhe in einer kontrollierten kalten Umgebung platziert, in der kalte Luft um sie herum zirkuliert, um die Wirkung von kaltem Wind zu simulieren. Anschließend wird die Fähigkeit des Handschuhs, unter diesen Bedingungen Wärmeverluste zu verhindern, gemessen, wobei eine höhere Punktzahl für eine bessere Isolierung gegen kalte Luft steht. Ein Ergebnis der Stufe 0 bedeutet, dass die Handschuhe dieser Klassifizierung keinen Schutz vor Wärmeverlust durch Konvektion bieten und daher für Umgebungen, in denen kalter Wind eine Rolle spielt, nicht geeignet sind. Diese Informationen sind für Beschaffungsfachleute von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie Handschuhe mit angemessenem Schutz gegen Konvektionskälte für Umgebungen auswählen, die einen solchen Schutz erfordern.
Water Tightness Level 1EN 511:2006 ist eine europäische Norm, die sich mit der Prüfung der Wasserdichtigkeit von Schutzhandschuhen gegen das Eindringen von Wasser befasst. Sie soll sicherstellen, dass Schutzhandschuhe einen angemessenen Widerstand gegen Wasser bieten. Eine Einstufung der Wasserdichtigkeit in Stufe 1 bedeutet, dass die Handschuhe einen grundlegenden Schutz gegen das Eindringen von Wasser bieten, obwohl sie möglicherweise nicht für eine längere Exposition gegenüber Nässe geeignet sind. Bei dem Prüfverfahren werden die Handschuhe auf eine handförmige Form gelegt, mit Wasser gefüllt und dann über einen bestimmten Zeitraum auf Anzeichen von Undichtigkeit beobachtet. Die praktische Bedeutung dieses Ergebnisses für die Produktkategorie besteht darin, dass die Handschuhe ein gewisses Maß an Schutz gegen Wassereinwirkung bieten, so dass sie für den Einsatz in leicht feuchten oder kalten Umgebungen geeignet sind, in denen nur eine begrenzte Wassereinwirkung zu erwarten ist. Sie sind jedoch möglicherweise nicht für eine längere Exposition gegenüber starkem Regen oder das Eintauchen in Wasser geeignet.
Ecovadis ist ein Bewertungs- und Zertifizierungssystem, das in Europa zur Bewertung und Anerkennung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen eingesetzt wird. Es konzentriert sich auf die Lieferkette und bewertet Unternehmen nach ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien, wie Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und faire Geschäftspraktiken. Die Anforderungen für eine Ecovadis-Zertifizierung hängen von der jeweiligen Unternehmenskategorie und Branche ab, umfassen aber in der Regel die Bereitstellung von Informationen über die Nachhaltigkeitspraktiken, -richtlinien und -leistungen des Unternehmens sowie eine Bewertung durch einen unabhängigen Prüfer.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie 2 bezieht sich auf Ausrüstung, die komplexer ist und ein höheres Risiko birgt. Beispiele für PSA der Kategorie 2 sind Schutzhelme, Gehörschutz und Absturzsicherungen. In Europa müssen PSA der Kategorie 2 bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsnormen erfüllen, d. h. sie müssen so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützen, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen und sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen.
Ansell Lieferbedingungen
Kostenlose Lieferung für alle Ansell Produkte
2 788,74 €
Preis pro 10 Packungen (50 Paare)
55,77 € / Paar
Gratis Lieferung
Ein Karton enthält 10 Packungen (50 Paare)
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Brauchen Sie Hilfe?
Lassen sie sich von unseren profis helfen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ansell
Geschätzte Lieferzeit 6 Arbeitstage
Bestellungen ab 1 000,00 €
Versandkosten des Anbieters 6,68 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
Need help?
Get help from our experts