Ansell AlphaTec 37-310
Produktbeschreibung
Beschreibung
Reduzierte Risiken: AlphaTec® 37-310 Schutzhandschuhe reduzieren durch das Fehlen der inneren Baumwollbeflockung das Risiko von Fusselkontamination, während ihre latexfreie Zusammensetzung sie für Personen mit Typ-I-Allergien geeignet macht
Fortschrittliche Ergonomie: Die dünne Handfläche von 8 mil/0,2 mm bietet diesen AlphaTec® Handschuhen erhöhte Fingerfertigkeit, während die ergonomische Passform sie ideal für den Einsatz als Überhandschuh oder eigenständig macht
Lebensmittelkonformität: Sie verfügen außerdem über eine europäische Lebensmittelzulassung
Spezieller Schutz: AlphaTec® 37-310 PSA-Handschuhe bieten EN 374 Typ B Chemikalienschutz gegen leichte Säuren, Fette, Öle und Flüssigkeiten
Zusätzlicher Schutz: Darüber hinaus verfügen diese Industrieschutzhandschuhe über eine lange Stulpe zum zusätzlichen Schutz des Unterarms
Empfohlen für
Milchverarbeitung
Obst- und Gemüseverarbeitung
Fertiggerichte
Hausmeistertätigkeiten
Reinigung
Produktdetails
Antistatisch: Ja EN1149
Verfügbare Größen: 7, 8, 9, 10, 11
Beschichtungsfarbe: Blau
Beschichtungsmaterial: Nitril
Konstruktion: Nicht unterstützt
Stulpenart: Stulpe
Griffmuster: Umgekehrte Raute
Latexfrei: Ja
Silikonfrei: Ja
Länge (mm/Zoll): 310 / 12,2
Handflächendicke (mm/mil): 0,2 / 7,9
Bietet vollständige Handabdeckung und schützt alle Finger vor Gefahren. Ideal für anspruchsvolle Aufgaben und Umgebungen für maximalen Schutz.
Für diverse Aufgaben geeignet, bieten diese Handschuhe Schutz und Flexibilität. Eine praktische und strapazierfähige Wahl für den täglichen Gebrauch.
Gibt an, wie weit der Handschuh den Arm hinaufreicht und bestimmt den Schutzbereich. Längere Ausführungen schützen den Unterarm vor Chemikalien, Hitze und anderen Arbeitsplatzgefahren.
Bestimmt die Hauptmaterialien der Handschuhe, die den Schutzgrad, Komfort, Griffstärke und Widerstandsfähigkeit gegen spezifische Arbeitsplatzgefahren beeinflussen.
Bezeichnet die auf die Handschuhoberfläche aufgetragene Substanz, die Griffqualität, Schutzniveau, Chemikalienbeständigkeit und Haltbarkeit in spezifischen Arbeitsumgebungen bestimmt.
Die Farbgebung erhöht die Arbeitssicherheit durch bessere Sichtbarkeit, unterstützt die Gefahrenerkennung und ermöglicht Team-Identifikation sowie Markenwiedererkennung.
Die Gestaltung des Handgelenkbereichs, die den Handschuh sichert und das Eindringen von Schmutz verhindert. Verschiedene Stile bieten unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten, Schutz und Tragekomfort.
Gibt an, wie viel der Handschuhfläche beschichtet ist, was Griffstärke, Flüssigkeitsbeständigkeit, Haltbarkeit und aufgabenspezifische Fingerfertigkeit beeinflusst.
- Elektrischer Schutz
- Antimikrobieller Schutz
- Handschuhe
- Chemische Beständigkeit
- Schnittbeständig
- Lebensmittelservice
Kostenloses Muster anfragen
Zuerst testen, später kaufen. Besuchen Sie einzelne Produkte, um kostenlose Muster anzufragen.
Standards und Zertifizierungen
EN 374-5:2016 ist eine europäische Norm für Handschuhe zum Schutz vor Mikroorganismen, insbesondere für Handschuhe, die für medizinische und zahnmedizinische Verfahren verwendet werden. Sie legt Regeln fest, wie die Handschuhe vor Mikroorganismen schützen sollten und wie zu prüfen ist, ob sie die Normen erfüllen. Handschuhe, die die Tests bestehen, können ein Etikett tragen, das besagt, dass sie die Norm erfüllen. Die Testergebnisse können für jeden Test, der die Widerstandsfähigkeit der Handschuhe gegen Mikroorganismen überprüft, positiv oder negativ ausfallen.
Test results
Micro-organisms VirusEN 374-5:2016 ist eine Norm, die die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe zum Schutz gegen Viren festlegt. Die Bezeichnung "Virus" zeigt an, dass die Handschuhe spezielle Tests bestanden haben, die ihre Barrierewirkung gegen Viren bestätigen. Bei diesen Tests wird die Widerstandsfähigkeit des Handschuhmaterials gegen das Eindringen von durch Blut übertragbaren Krankheitserregern und anderen virushaltigen Flüssigkeiten geprüft, wobei ein Bakteriophage aufgrund seiner geringen Größe und Widerstandsfähigkeit als Surrogatvirus verwendet wird. Handschuhe, die diese Norm erfüllen, sind im Gesundheitswesen, in Labors und in allen Umgebungen, in denen das Risiko einer Exposition gegenüber Virusinfektionen besteht, unerlässlich. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern und sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer beim Umgang mit potenziell infektiösem Material geschützt sind, wodurch die Sicherheits- und Gesundheitsprotokolle an Arbeitsplätzen mit biologischen Gefahren verbessert werden.
Micro-organisms Bacteria & FungiEN 374-5:2016 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe zum Schutz gegen Bakterien und Pilze fest. Die Bezeichnung "Bacteria & Fungi" zeigt an, dass die Handschuhe geprüft und verifiziert wurden, um einen wirksamen Barriereschutz gegen mikrobielle Erreger zu bieten. Bei der Prüfung werden das Material und die Nähte des Handschuhs auf ihre Undurchlässigkeit für Mikroorganismen unter Bedingungen untersucht, die den realen Einsatz simulieren, um sicherzustellen, dass kein Eindringen durch das Handschuhmaterial oder an den Nähten erfolgt. Handschuhe, die nach dieser Norm zertifiziert sind, sind von entscheidender Bedeutung für den Einsatz in Umgebungen wie dem Gesundheitswesen, in Labors und bei allen Anwendungen, bei denen die Vermeidung der Übertragung von Infektionserregern wichtig ist. Sie tragen dazu bei, die Sicherheit und Hygiene der Mitarbeiter zu gewährleisten, indem sie einen zuverlässigen Schutz gegen die Risiken einer bakteriellen und pilzlichen Kontamination bieten.
EN ISO 21420:2020 ist eine europäische Norm, die die allgemeinen Anforderungen an Handschutz, einschließlich Komfort, Passform und Fingerfertigkeit, festlegt.
EN ISO 374-1:2016 ist eine Norm, die die Leistungsanforderungen für Handschuhe zum Schutz gegen Chemikalien und Mikroorganismen festlegt. Die Norm legt die Anforderungen an Design, Materialien und Prüfung von Handschuhen zum Schutz vor Chemikalien und Mikroorganismen fest. Zu den möglichen Prüfergebnissen gehören Messungen des Permeationswiderstands, der Degradation und der Penetration der Handschuhe. Die Norm enthält auch die Anforderungen an die Sicherheit und Funktionalität von Handschuhen.
Test results
Specified Requirements Type BEN 388:2016 ist eine europäische Norm zur Messung der Leistung von Schutzhandschuhen gegen mechanische Risiken (Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich). Die Norm enthält Testmethoden und Leistungsanforderungen für Handschuhe, die als konform gelten. Die Prüfergebnisse werden mit einer Reihe von vier Zahlen angegeben, von denen jede für das in einem der Tests erreichte Leistungsniveau steht.
Test results
Cut Resistance, ISO 13997 Level XDie Norm EN 388:2016, insbesondere ihr Abschnitt, der sich auf die Prüfung nach ISO 13997 bezieht, dient der Bewertung der Schnittfestigkeit von Materialien, die in Schutzhandschuhen verwendet werden. Ein mit "Level X" bezeichnetes Ergebnis bedeutet, dass kein Test durchgeführt wurde und die Schnittfestigkeit des Produkts nicht garantiert werden kann.
Abrasion Resistance Level 2EN 388:2016 ist eine aktualisierte europäische Norm, die Kriterien für die Prüfung von Handschuhen zum Schutz vor mechanischen Risiken, einschließlich Abrieb, Schnitten, Rissen und Durchstichen, festlegt. Die Klassifizierung Abriebfestigkeit Stufe 2 in dieser Norm weist auf einen mäßigen Schutz gegen Abnutzung durch raue Materialien hin. Bei der Abriebfestigkeitsprüfung wird das Handschuhmaterial wiederholt unter Druck mit Sandpapier bearbeitet, bis das Material durchgescheuert ist. Abriebfestigkeit der Stufe 2 bedeutet, dass die Handschuhe zwischen 500 und 1999 Zyklen standhalten können, bevor sie durchgescheuert werden. Dieses Schutzniveau eignet sich für Arbeiten, bei denen man mit abrasiven Materialien zu tun hat oder mit ihnen in Kontakt kommt, jedoch nicht für extreme oder schwere Arbeiten. Handschuhe mit Abriebfestigkeit der Stufe 2 eignen sich gut für allgemeine Handhabungsaufgaben und bieten Haltbarkeit und Schutz, um die Lebensdauer des Handschuhs zu verlängern und gleichzeitig gute Fingerfertigkeit und Komfort zu gewährleisten.
Cut Resistance, Coup Test Level 0Die Norm EN 388:2016 legt Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe in Bezug auf physikalische und mechanische Angriffe durch Abrieb, Schnitt-, Reiß-, Durchstich- und Schlagfestigkeit fest. Ein Ergebnis der Schnittfestigkeit Stufe 0 in dieser Norm bedeutet, dass die zu prüfenden Schutzhandschuhe einen sehr geringen bis gar keinen Schutz gegen Schnittgefahren bieten. Beim Coup-Test wird eine kreisförmige Klinge unter konstantem Druck gegen das Handschuhmaterial gedreht, bis es durchgeschnitten wird. Mit diesem Test wird speziell bewertet, wie gut Handschuhmaterialien den Schnittkräften einer scharfen, kreisförmigen Klinge widerstehen können. Für Beschaffungsfachleute bedeutet dieses Ergebnis, dass Handschuhe mit der Schnittfestigkeitsklasse 0 nicht für Umgebungen geeignet sind, in denen das Risiko von Handverletzungen durch scharfe Gegenstände besteht, da sie die niedrigste Schnittfestigkeit gemäß EN 388:2016 aufweisen.
Tear Resistance Level 0Die Reißfestigkeitsstufe 0 in der Norm EN 388:2016 bezieht sich auf die niedrigste Einstufung der Reißfestigkeit. Sie zeigt an, dass das Material bei der Reißfestigkeitsprüfung nicht die Mindestschwelle erreicht hat, die zum Erreichen einer höheren Leistungsstufe erforderlich ist. Bei der Bewertung dieses Ergebnisses nach EN 388:2003 wird bei der Prüfung eine Kraft auf ein Teststück des Materials ausgeübt, bis es reißt. Bei diesem speziellen Test wird gemessen, wie viel Kraft das Material aushalten kann, bevor es reißt, und ein Ergebnis der Stufe 0 zeigt eine sehr geringe oder keine Reißfestigkeit an. Beschaffungsexperten, die mit Sicherheitshandschuhen oder ähnlichen Schutzmaterialien zu tun haben, sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine Reißfestigkeit der Stufe 0 bedeutet, dass diese Produkte nicht für Arbeitsumgebungen geeignet sind, in denen die Reißfestigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Puncture Resistance Level 1Die europäische Norm EN 388:2016 befasst sich mit der Durchstichfestigkeit von Schutzhandschuhen, wobei die Durchstichfestigkeit in die Stufen 1 bis 4 eingeteilt wird. Ein Ergebnis der Stufe 1 bedeutet eine minimale Durchstichfestigkeit. Dieser Widerstandsgrad wird durch einen Test mit einem genormten Stift mit einem bestimmten Durchmesser und einer bestimmten Kraft bestimmt. Während des Tests wird der Stift mit einer Kraft von bis zu 20 Newton gegen das Material gepresst, um zu ermitteln, wie gut der Handschuh einem Durchstich standhält. Eine Bewertung der Stufe 1 bedeutet, dass der Handschuh einen grundlegenden Schutz gegen kleine Einstiche oder Stiche bietet und für Bereiche mit geringem Risiko geeignet ist. Die praktischen Auswirkungen dieses Testergebnisses legen nahe, dass die Handschuhe für leichte Arbeiten geeignet sind, bei denen keine größere Gefahr von Einstichen zu erwarten ist, aber nicht für den Umgang mit scharfen Werkzeugen oder schweren Geräten, bei denen eine höhere Durchstichfestigkeit erforderlich wäre. Aus praktischer Sicht sind Handschuhe der Stufe 1 eine wirtschaftliche Wahl für Umgebungen mit geringem Risiko.
REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals" (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien) und ist eine Verordnung der Europäischen Union, die die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien regelt. Mit der REACH-Verordnung soll sichergestellt werden, dass die in Europa verwendeten Chemikalien sicher für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sind. Die Verordnung gilt für alle chemischen Stoffe, unabhängig davon, ob sie in industriellen Verfahren oder in alltäglichen Produkten wie Reinigungsmitteln, Farben und Kosmetika verwendet werden.
Die CE-Kennzeichnung, auch als CE-Mark bekannt, zeigt, dass ein Produkt bestimmte von der Europäischen Union festgelegte Sicherheits- und Umweltstandards, die sogenannten CE-Normen, erfüllt. Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten und das CE-Zertifikat zu erlangen, muss ein Unternehmen sein Produkt testen und zertifizieren lassen, dass es diese Normen erfüllt. Dazu gehört auch die Erstellung einer CE-Konformitätserklärung. Die CE-Kennzeichnung ist für viele Produkte erforderlich, die in der EU verkauft werden, darunter Elektronik, Maschinen, Spielzeug und medizinische Geräte. Sie trägt dazu bei, dass die Produkte für die Verbraucher und die Umwelt sicher sind, und ermöglicht einen einfachen Handel innerhalb der EU. Die CE-Richtlinien und die CE-Prüfung sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Lebensmittelsicherheit bezieht sich auf die Sicherheit von Lebensmitteln, die von Menschen verwendet oder verzehrt werden. In Europa wird die Lebensmittelsicherheit von der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geregelt. Diese Organisationen legen Standards und Anforderungen für Lebensmittel fest, um sicherzustellen, dass sie sicher zu verzehren sind. Um in Europa als "lebensmittelsicher" zu gelten, muss ein Produkt diese Normen erfüllen und frei von Schadstoffen sein. Dazu gehört, dass es frei von schädlichen Bakterien, Pestiziden und anderen Verunreinigungen ist. Lebensmittel, die diese Normen nicht erfüllen, dürfen in der EU nicht verkauft oder verwendet werden.
PSA steht für "persönliche Schutzausrüstung". Die PSA-Kategorie III bezieht sich auf komplexe Ausrüstungen, die das höchste Schutzniveau bieten, wie z. B. Atemschutzmasken, Pressluftatmer und Ganzkörperanzüge. In Europa muss PSA der Kategorie III bestimmte, von der Europäischen Union festgelegte Sicherheitsstandards erfüllen, d. h. sie muss so konzipiert und hergestellt sein, dass sie den Benutzer schützt, ohne ihm Schaden zuzufügen. Unternehmen, die PSA herstellen oder verkaufen, müssen nachweisen, dass sie diese Normen erfüllen. Außerdem müssen sie über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen, sich regelmäßig von einer benannten Stelle überprüfen lassen und eine technische Dokumentation vorlegen.
Ansell Lieferbedingungen
Freie Lieferung bei einem weiterem Einkauf in Höhe von 150,00 € vom Hersteller Ansell
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Mindestbestellwert der Marke 1 000,00 €
113,88 €
Preis pro 12 Packungen (144 Paare)
0,79 € / Paar
Zuzüglich 5,00 € Versandkosten für Bestellungen unter 150,00 €
Ein Karton enthält 12 Packungen (144 Paare)
Benötigen Sie größere Mengen?
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Zuletzt angesehen
Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Ähnliche Produkte, die Ihnen gefallen könnten
Für Sie empfohlen
Ansell
Geschätzte Lieferzeit 6 Arbeitstage
Bestellungen ab 1 000,00 €
Versandkosten des Anbieters 5,00 €
Kostenloser Versand für Bestellungen über 150,00 €



Entdecken Sie +150,000 Produkte von über 100 Herstellern
Autonomous sourcing platform
Der effizienteste Weg zur Beschaffung & Bestellung Ihres Betriebsbedarfs
Beschaffung
Bestellung
Nennen Sie uns die Produlte, welche Sie benötigen, und wir werden die besten Produkte für Sie mit den besten Preisen finden - Kostenfrei.
--- / Kundenservice